Wandern in den Vogesen & im Elsass
Tourenvorschläge, Tipps & Tricks
Natur – Weite & Abenteuer erleben
Die Vogesen und das Elsass sind ein echtes Paradies für Wanderer. Ob steile Gipfel, sanfte Hügel oder dichte Wälder – hier findest du abwechslungsreiche Landschaften und atemberaubende Panoramen. Von entspannten Spaziergängen entlang der Weinberge bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren auf den höchsten Gipfeln der Vogesen ist für jeden etwas dabei.
Erkunde legendäre Routen wie die Route des Crêtes, entdecke versteckte Bergseen oder genieße den Blick vom Grand Ballon. Egal ob Sommer oder Winter – die Natur der Vogesen fasziniert zu jeder Jahreszeit. Dazu kommt die einzigartige Kultur des Elsass mit seinen charmanten Dörfern und regionalen Spezialitäten.
Lass dich inspirieren und finde die schönsten Wanderungen in den Vogesen und im Elsass! 🏔️🥾
In die Vogesen im Winter
Lohnt sich die Destination Elsass & Vogesen im Winter? Wie alle Mittelgebirge leiden die Skiorte der Vogesen unter wärmeren und immer unvorhersehbarem Winterwetter. Manche Skiorte haben sich mit Beschneiungsanlagen gerüstet, andere nutzen die wenigen verbliebenen...
Ferme Auberges – die urigen Berggasthöfe der Vogesen
Eine Besonderheit im Elsässer Teil der Vogesen sind die sogenannten "Ferme Auberges". Diese Berggasthäuser gibt es nur in Frankreich und bedeuten übersetzt so viel wie "Bergbauernhof mit Bewirtung". Dieses urige "Geschäftsmodell" wurde im Elsass in der Region um den...
Abenteuer Leben: 2,5-Tages Workshop in den Vogesen 25. – 27. Oktober 2019
Hast du dir schonmal die Frage gestellt Wer bin ich eigentlich? Bin ich der Mensch, der ich sein möchte? Wofür stehe ich jeden morgen auf? -- Passt mein Leben noch zu dem der ich glaube zu sein? Diesen Fragen gehen wir in einem alten, abgelegenen Bauernhaus inmitten...
Wasserflaschen, Trinksysteme & Co: wie es beim Wandern mit dem Trinken klappt
Was trinken auf einer Wanderung? Wenn du ein paar Tage wanderst, ist die richtige Flüssigkeitszufuhr kritisch und (mit) entscheidend für den "Erfolg" der Tour, also dafür, ob - und wie du ankommst. Jeder, der sich mal mit Sporternährung beschäftigt hat, weiss wie...
Empfehlenswerte Tourenführer für Wanderungen im Elsass und in den Vogesen
Wandern im Elsass und in den Vogesen Kaum hat die Wandersaison wieder begonnen, stellt sich die Frage: Wohin? Natürlich gibt es zahlreiche GPS-Touren-Portale, auf denen Nutzer und Redakteure Tourenvorschläge und Downloads posten. Wer aber lieber in einem Buch stöbert,...
Rundwanderung Col de la Schlucht Hirschsteine Lac Vert – Tagestour
Anspruchsvolle Wanderung vom Col de la Schlucht zum Lac Vert Zwischen dem Munstertal und Gerardmer: der Col de la Schlucht ist ein idealer Ausgangspunkt (Parkplatz) für alle die in den Vogesen wandern wollen. Hier stelle ich eine sehr abwechslungsreiche, aber auch...
Tagestour: Wandern rund um den Lac Neuweiher (Elsass, Südvogesen)
3 Seen und eine der schwindelerregendensten Aussichten der Hochvogesen bietet diese Wanderung im Elsass. Diese Tour rund um den Sternensee und um den Lac Neuweiher gilt zurecht als Klassiker unter den Vogesen Wanderungen. Die abwechslungsreiche Bergwanderung mit...
Tagestour Gaschney, Le Hohneck, Lac Schiessroth, Lac Fischbödle
Eine mittelschwere Runde zu sensationellen Tiefblicken und romantischen Seen: Le Gaschney, Le Hohneck, Lac Schiessroth, Lac Fischbödle Es muss nicht immer der Belchen sein: Hoch über dem Munstertal führt diese Elsass-Wanderung über aussichtsreiche Weiden und...
Fällkniven F1 – Warum es das beste Outdoormesser ist, das ich kenne
Was macht ein gutes Outdoor-Messer aus? Meine Meinung zum Survivalmesser der schwedischen Piloten: Fällkniven F1 Es gibt Messer, die noch schärfer werden.Es gibt Messer, die weniger kosten.Es gibt Messer, die leichter zu schärfen sind.Es gibt Messer, die noch mehr...
Tagestour Thanner Hubel & Vogelstein
Umrundung des Thanner Hubels auf typischen Pfaden der Hochvogesen Fährt man auf der Route Nationale 66 in Richtung Col du Bussang, erreicht man hinter Mulhouse die Ortschaft Thann. Von dort aus geht es mit dem Auto auf den Col du Hundsrück und von dort zu Fuss...
Warum ich nicht mehr ohne meine „eno sub7“ Hängematte los gehe
Wenn du gerne draussen im Wald oder in der Natur übernachtest, stellt sich die Frage, wie deine Outdoor Ausrüstung für die Nacht am besten aussieht. Hier stelle ich eine leichte Alternative zum Zelt vor: eine Hängematte mit Tarp darüber ist nicht nur sehr bequem zum...
Die Wölfe in den Vogesen
6 Mythen über die Rückkehr der Wölfe in Europa (Titelfoto Copyright: Byrdyak, dreamstime) Seit 2011 sind in den Südvogesen und in Lothringen die Wölfe wieder heimisch geworden. Aktuell (2019) wird deren Bestand auf ca. 3 Rudel, also ca. 30 Tiere geschätzt. Die...
Sentier des Roches (Felsenweg/Strohmeyerpfad) – Col de la Schlucht – Le Hohneck
Steil und dramatisch: der Sentier des Roches (Felsenweg/Strohmeyerpfad) zum Le Hohneck Westlich von Colmar liegt Munster im Elsass. Wer das gleichnamige Tag in Richtung Vogesenhauptkamm weiter fährt, kommt irgendwann am Col de la Schlucht heraus, einem Pass,...
Interview mit einem, der von seiner Haustüre bis nach Santiago de Compostela lief (Jakobsweg)
Während und nach meiner Schulzeit habe ich mich in der Bergrettung engagiert. Um immer auf dem Laufenden zu sein, war ich in der Schweiz um mich im Hochgebirge ausbilden zu lassen. 20 Jahre später treffe ich meinen damaligen Ausbilder Jürgen zufällig wieder. Jürgen...
Was ist eigentlich… die F.M. Alexander-Technik?
Über die Alexander-Technik Die F.M. Alexander-Technik ist eine Methode der Bewusstmachung und Veränderung von physischen und psychischen Mustern, also Gefühlen und Denkweisen, ohne die wir besser leben würden. In diesem kurzen Essay schreibe ich darüber,...
Colmar zur Weihnachtszeit
Colmar liegt zwar nur am Rande der Vogesen, ist aber aufgrund seiner mittelalterlichen Bedeutung und guten Erreichbarkeit (per Bahn zwischen mulhouse und Straßburg) ein interessanter Ausgangspunkt. Die Stadt erlebte ihre Blütezeit im Mittelalter, als der Weinhandel...
Herbst in den Vogesen zwischen Frankenthal und Le Hohneck
Morgensonne auf Herbstlaub bei Frankenthal, entlang des Sentier des Roches Morgens ist das Licht am interessantesten. Im Morgengrauen bin ich den Sentier des Roches entlang gestolpert. Als ich in Frankenthal rausgekommen bin, hat die Sonne schön gewärmt und die...
Col de Bussang – Drumont
Sonntag Morgen, um 4 Uhr wach geworden. Habe Lust bekommen den Sonnenaufgang in den Vogesen zu erleben. Also den Rucksack gepackt, um 5 Uhr im Auto gesessen, viel zu schnell gefahren und um 6 Uhr am Col de Bussang angekommen, noch dunkel. Dann hoch zum Drumont. Insgesamt 20 Gemsen treffen sich zum Frühstück, unten in Fellering ist noch ein Nebelmeer aber der Grand Ballon gegenüber schaut raus. Die Sonne wärmt. Eine unglaubliche Ruhe, als ich am Tete de Fellering ein kleines Feuer mache und einen Kaffee trinke. Auf dem Heimweg geht’s an der Ferme Gustiberg vorbei. Ein Tag ganz nach meinem Geschmack.